Eine Welt Laden Frechen

Chronik

November 2021 Zusammen mit der VHS: Vortrag von Michael Funcke-Bartz: „Auf der Suche nach einem besseren Leben, Ein Blick nach Ghana“
September 2021

Filmvortrag im Rahmen der Frechener Kult(o)ur-Wochen:

„Indiens Zukunft in Frauenhänden“

Sommer 2021 Teilnahme an der Sommeraktion der Kath. Kirche, einer digitalen Schnitzeljagd mit Hilfe der App „Actionbound“
März/April 2021 Teilnahme an der Oster-Rallye der Stadt Frechen/Aktivkreis Frechen
2021 Alle regelmäßigen Veranstaltungen fallen Corona-bedingt aus. Der Laden muss geschlossen bleiben bzw. hat sehr eingeschränkte Öffnungszeiten.
Dezember 2020 SchülerInnen des Gymnasiums beteiligen sich am Projekt business-at-school der Boston Consulting Group. In der Abschluss-Präsentation haben sie gut den Unterschied zwischen den Zielen unseres ehrenamtlich geführten Ladens und einem an Gewinnmaximierung orientierten Unternehmens herausgearbeitet.
März bis Dezember 2020

Während der Corona-Pandemie organisiert der Laden eine „Fair-Sorgung“ mit Lieferung nach Hause und Abholung an der Ladentür.

Beteiligung an der Aktion #fairwertsteuer. Sie zielt darauf ab, die MWSt-Absenkung nicht an die KundInnen weiterzugeben, sondern an Fair-Handelsproduzenten im Globalen Süden.

Februar 2020 Die FairTrade-Steuerungsgruppe nimmt am Karnevalszug Frechen teil unter dem Motto: „Wir sind jeck und fair – das fällt uns nicht schwer“ und verteilt fair gehandelte Bananen und Rosen.
November 2019 SchülerInnen einer 9. Klasse des Gymnasiums beschäftigen sich in einem Wettbewerb mit dem Thema Fairer Handel und organisieren einen Verkaufsstand zum Tag der Offenen Tür
Oktober 2019 Coffee-Fair-Day in der GGS Grefrath
September 2019 Faires Frühstück zusammen mit der Kolpingfamilie im Rahmen der Fairen Woche
Juli 2019 Eis-Party in der Seniorenresidenz Alloheim mit Vorstellung des Ladens sowie der von uns geförderten Projekte
Juni 2019

Demokratiefrühstück der VHS Frechen: mit fair gehandelten Frühstückslebensmitteln

Projekt- und Produktvorstellung von Matarenda (Zimbabwe)

November 2018 Filmvorführung „Losing Touch“ von Nepra e.V. zum Thema Lepra und andere Armutskrankheiten. Sehr gut besuchte Veranstaltung im Eine-Welt-Laden mit angeregter Diskussion.
September 2018

Teilnahme am Tag der Europäischen Mobilitätswoche im „Fairen Bus“ mit fair gehandeltem Kaffee, Bananen, Infos

Vortrag über Fairen Handel im Rahmen eines VHS-Kochkurses mit fair gehandelten Lebensmitteln

Juni 2018 Teilnahme am Schulfest der ersten FairTrade-Grundschule, GGS Grefrath
März 2018 Titelerneuerung FairTrade Stadt Frechen: Aktion „Flower-Power – Frauenpower“ mit zwei Frauen aus dem Rosenprojekt in Kenia
September 2017 Info-Stand auf dem „Markt der Ehrenamts-Möglichkeiten“
November 2016 Der Eine-Welt-Laden richtet das dritte Regionaltreffen aus.
Juli 2016 Schulfest der Grundschule mit Trommel-Workshop
März 2016 Auszeichnungsfeier FairTrade-Stadt Frechen im Rathaus
November 2015 Teilnahme am Regionaltreffen des Dekanatsrates der kfd zum Thema Fairtrade und Fair Trade Stadt mit Imbiss und Info- und Verkaufsstand
Oktober 2015 Teilnahme am zweiten Regionaltreffen der Weltläden in Brühl
April/Mai 2015 Erdbeben in Nepal: Unterstützung unseres Projektpartners AKAR mit 2000 €
März 2015 Ratssitzung der Stadt Frechen mit einstimmigem Beschluss zum Antrag auf Beteiligung an der Kampagne Fair Trade Towns und Einreichen der Bewerbungsunterlagen
Februar 2015 Teilnahme am ersten Regionaltreffen der Weltläden im Pfarrzentrum St. Kilian, Erftstadt-Lechenich
Januar 2015 Konstituierende Sitzung der lokalen Steuerungsgruppe Eine Welt Laden und Kolpingfamilie
November 2014 Vortrag von Peter Goxharaj über seine Arbeit als Katastrophenhelfer nach Bürgerkriegen und Naturkatastrophen in verschiedenen Ländern
Juni 2014 Kolpingfamilie regt an, sich gemeinsam mit dem Laden um den Titel einer Fair Trade Town zu bewerben, Vortrag von Thomas Boxberger von TransFair e. V. > Treffen mit dem Bürgermeister > Info-Veranstaltung zum Thema Fairer Handel im November 2014
März 2014 Teilnahme am Festival für Kultur und Gesundheit im Löhrerhof in Hürth
Januar 2014 Eine 5. Klasse des Gymnasiums schließt ihre Politik-Unterrichtsreihe mit einem Besuch des Ladens ab.
Juli 2013 Das Gymnasium der Stadt Frechen feiert sein 50jähriges Bestehen: SchülerInnen einer Projektgruppe stellen den Laden durch Fotos und einem Interview mit der Vorsitzenden vor und verkaufen Kommissionsware.
Juni 2013

30jähriges Jubiläum des Eine-Welt-Ladens: Weltmusik mit dem Duo „Sounds of Silence“

Treuekarten-Aktion, nicht im herkömmlichen Sinn, sondern die KundInnen konnten sich nach 10 Einkäufen eine Kleinigkeit aussuchen. Diente der Akquise neuer KundInnen.

Juli 2011

Klasse der Oberstufe des Montessori-Gymnasiums Köln zur Information im Laden

Teilnahme am Festival für Gesundheit und Kultur (Theresia Binder)

Mai 2011 Firmgruppe zur Information im Laden
April 2011 Kommuniongruppe zur Information im Laden
April 2010 Umzug in ein neues Ladenlokal in der Hauptstraße 14
Juli 2009 Diavortrag von Gerlinde und Ewald Amshoff über das Projekt „Kinder- und Leprahilfe Andheri e.V. Dülmen“ und die Arbeit der Schwesterngemeinschaft „Helpers of Mary“ in Indien. Die an den Vortrag anschließende Diskussion gab Einblick in die Kultur Indiens und die Vereinstätigkeit im Rahmen des Projektes.
Juni 2009 Sommerfest des Seniorenstiftes St. Katharinen Hospital
Oktober 2008

25 Jahre Eine Welt Laden Frechen

Fest mit Bilderausstellung „Ansichten für eine Welt“

Die Bilder wurden von Frechener KünstlerInnen gemalt, der Erlös ging an die „Esel-Initiative e. V.“

Jugendliche des Christlichen Jugenddorfes Frechen besuchten den Laden im Rahmen einer Rallye mit einem Fragenkatalog zum Fairen Handel

September 2007 Teilnahme am Kulturfest der Stadt Frechen
September 2007 Verkaufsstand auf dem Pfarrfest der St. Antonius-Gemeinde
September 2007 Teilnahme an „Folklore International”
Februar 2007 Familientag in Kooperation mit Fairer Markt Königsdorf im Pfarrheim St. Audomar: Besuch von Eltern und Kindern im Laden mit Erläuterungen zum Fairen Handel
Oktober 2006 Info- und Verkaufsstand bei der Marathonlesung „Vorbilder – Menschen und Projekte, die hoffen lassen – Der alternative Nobelpreis“ von Jürgen Streich in der Musikschule Frechen
Januar 2006 „Nachhaltigkeit braucht Geduld“ – Info-Veranstaltung zum Thema „Tsunami-Hilfe“
November 2004 Internationales Winterfest im Jugendzentrum DeLuxe
April 2004 Projektvorstellung „Puppen der Welt“ aus Pakistan beim Literatur- Frauenkreis der ev. Gemeinde in Köln-Widdersdorf
November 2003 Weihnachtsmarkt im Jugendzentrum DeLuxe
September 2003 20 Jahre Eine Welt Laden Frechen
Fest und Trommelworkshop mit der Gruppe "Ataviwo"
Januar 2002 Unterstützung der NRW-weiten Kampagne "Wir handeln fair" durch einen Bürgerantrag an die Stadt Frechen
der Antrag hat zur Folge, dass bei Ratssitzungen und in der Rathaus-Cafeteria nur noch fair gehandelter Kaffee getrunken wird.
Dezember 2001 Der Eine Welt Laden erhält die Ehrengabe der Stadt Frechen für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement
Dezember 2000 Beteiligung an der Aktion "Lichtblicke" des Landes NRW
September 1998 Informationsabend zum Thema AGENDA 21 zusammen mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und "Frauen machen Stadtplanung".
Referentin: Susanne Stark vom "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Entwicklung"
1998 Umbenennung in „Eine Welt Laden”
1993 Der brasilianische Maler Marcos stellt Bilder im Laden aus und berichtet über ein Straßenkinderprojekt in Recife
Oktober 1992 500 Jahre Amerika
Mai 1992 Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Tibetinitiative Deutschland e.V.: „Tibet – 40 Jahre unter chinesischer Besatzung”
November 1991 Ich brauche meinen Urlaub! Aber wer bezahlt die Folgen?
November 1990 Info-Veranstaltung
  • Dritte-Welt(-Laden) – Was ist das?
  • Fairer Handel – wie geht das?
Oktober 1989 Info-Veranstaltung zu den Themen
  • Zerstörung des tropischen Regenwaldes
  • Vertreibung von Indianerstämmen
  • Multinationale Konzerne
Oktober 1983 Eröffnung eines Dritte-Welt-Ladens

Regelmäßige Teilnahme an folgenden Veranstaltungen:

Archivierte Nachrichten

Ältere Nachrichten, die nicht mehr auf der Startseite stehen, finden Sie im Archiv.